
Triskelta
filigran fezzig excellent
groovig
Lieblingsmusik Irish Barock
beseelt
mt einer guten Prise Swing
Triskelta
Far
away
/
Triskelta
Cucanandy
/ Triskelta
Bridget Cruise
aktuell
Traditionell am 25. Januar um 19 Uhr,
wird in Schottland das sogenannte "Robert Burns Supper" gefeiert.
Diese Tradition findet zu Ehren des schottischen
National-Schriftstellers und Dichters Robert Burns (1759 – 1796)
statt.
"Zu Neujahr versprichst Du dem Nachbarn eine „Tasse
Freundlichkeit“:
Auf die gemeinsamen Erinnerungen und die
Hoffnung für‘s neue Jahr!
Heute verehren ihn viele Menschen auf der ganzen Welt von
Neuseeland über Japan bis zu den Eskimos. Seitdem und
leidenschaftlich.
Oh my love is like a red, red rose...
so dichtete Robert Burns mit 15 Jahren neben der Feldarbeit.
Geboren als Bauernsohn.
Das musikalische Herz der Zeetzer Mühle schlägt seit langem für
Musik aus dem irisch-keltischen Bereich in vielerlei Besetzung
und immer mit Harfe.
Dieses "schottische" Programm ist seit einigen Jahren Tradition an
der Zeetzer Mühle.
Robert Burns Gedichte und Lieder erzählen von Liebe, Natur und
Schicksalen.
Weltweit eher fleisch- und whiskeylastig legt die Breckheimer
Familie
Wert auf Musik mit einer würzigen Prise Swing mit vegetarischen
Beilagen und Herz.
Kelitsche Harfe, Cláirseach (typische Metallsaitenharfe), Flöten,
Gesang.
Ort: ehemalige Gaststube der Historischen Wassermühle Zeetzer
Mühle
Eintritt 15 Euro oder enstprechend trockenes Brennholz
Alles Gute zum Neuen Jahr und freudvolle Feiertage
wünscht die Breckheimer Familie
Tel 05844 7956
mobil 0171 743 99 50
Anmeldung: T. 05844 7956 mail aet triskelta.de
(Das Foto ist von Rainer Erhard)
*****
22. Februar 2020 Kulturbahnhof Hitzacker 20 Uhr
Triskelta mit Band
(Marlen Breckheimer, Fiddle, Elke Martens, Fl. vc.
, Johannes
Gerber, perc.
Johannes Ammon, Bass, Thomas Breckheimer, Harfen)
*****
Das war wunderbar!
Triskelta Band beim Pinneberger Jazzfestival!
"Jazz meets irish Folk"
*****
Wir freuen uns auf das WendlandHarfenfestival und das Wiedersehen
mit unseren Gästen
vom 21. Mai - 1. Juni 2020


*****
Irische Barockmusik
Winterlieder
französische Chansons
jazz standards
filigran swingig fezzig
*****
34es RENCONTRES
INTERNATIONALES DE HARPES CELTIQUES
du 12 au 16 juillet 2017 à
Dinan
welcome you
from the 12th to the 16th of July 2017 in Dinan, Bzh
17 Juillet Pléboulle Chapelle Temple de Notre Dame 18.00 h.


Né au coeur de la grande Allemagne réunifiée mais vivant au nord,
dans le sauvage Wendland,
Thomas Breckheimer a découvert la harpe des troubadours à la fin
des années 70. Il etait inspiré par R. Oppermann et Park Stickney
et roulé sa bosse à travers l’Europe et USA. C’est un aventurier «
cool » que vous avez peut être déjà croisé à Dinan, jouant pieds
nus et en position quasi horizontale.
Cela ne l’a pas empêché de remporter le 1er prix d’improvisation
aux Rencontres de 1995, Dinan.
A cause de son manière peu orthodoxe de jouer l‘ harpe il
travaillait aussi avec Tom Waits.
A contrario de beaucoup de ses collègues allemands qui eux font
des recherches historiques sur la clarsach aux cordes métal,
Thomas ancre la petite harpe dans notre monde actuel. (12 cds)
Il est un conaissur extraordinaire des structures musicales aussi
de la musique de Turlough O‘ Carolan, Irlande.
Il sera accompagné de la flûtiste Elke Martens (flûtes
diferentes). Les deux ont fait le cd „maienzeit“.
Ils organisent des weekends. workshops et le tradtionell festival
d‘harp dans le Wendland.
Comme trio-ensemble, ils ont effectué au-delà de l‘Allemagne,
Slovénie concerts dans églises, festivals d‘harp, etc.
Triskelta avec Marlen Breckheimer comme invitée nous offre un jeu
expressif qui ne dédaigne pas les surprises tonales.
Les trois musiciens conjuguent l‘art avec un vent doux de swing et
humour.

das waren die
Rendsburger Harfentage 2016
und auch:
Wendland-Harfenfestival.de
alljährlich seit 2008
Rittersaal Bad Bodenteich
München, Slowenien, Parzivalfestival
Harfenfest Lauterbach, Ev. Kirche Rees
Harfenfrühling Burghausen, Kloster Medingen
private Engagements
2. Weihnachtsfeiertag, Mi 26.
Dezember 2018 16:00 Uhr Zeetzer Mühle
Konzert mit Triskelta mit
und ohne Lametta, Café Geschichten am Kamin
Eintritt: 10
Euro oder einen Sack trockenes Brennholz
(Inform. 05844 7956)
Das Programm für den Zweiten Weihnachtsfeiertag
Im Mittelpunkt des Nachmittags stehen Gedichte und
Kurzgeschichten aus Japan, Afrika und Europa.
Ein humorvolles Programm für mürrische Onkel, freche Tanten,
nette Omas und Enkel.
Von Teufelstreich nach „lechts und rinks“, verschmitzten
Bäuerlein, Rätsel, Vernunft und Liebe,
mystischen Schneefrauen und Feen, die es vielleicht wieder
auflösen und gutmachen.
Alles gekrönt von Sahnehäubchen aus feiner Musik durch das
Trio "Triskelta".
"Die stimmungsvolle Harmonie zwischen den Musikern und ihren
Instrumenten war das Ineinanderschwingen von Wort und Musik und
steigerte sich noch durch durch den Einsatz einer Geige,
die von der 13jährigen Tochter gespielt wurde.
Das Publikum dankte mit viel Applaus für einen stimmigen
Abend."
Presse Allgem. Zeitung Uelzen, 26. 10.2015 Konzert Bad
Bodenteich im Rittersaal der Burg
noch etwas zum Trio Triskelta:
alles richtig, Marlen ist mittlerweile 16 Jahre alt, spielt noch
hin - und wieder mit neuen Ideen mit ihren alten Eltern.
Die Eltern nabeln schon ein bißchen ab, Marlen tourt mit dem
Sinfonierchester durch die halbe Welt.
Und wie gesagt manchmal gibt es auch Gelegenheiten uns drei
zusammen zu hören. Denn die spritzige Musik des barocken
Komponisten
0' Carolan, Irland, fasziniert uns nach wie vor alle drei.
Und unsere Geigerin hat neben dem klassischen Bogenstrich auch den
typisch-irischen Fiddle-bowing drauf!
Barockmusik aus
Irland
Trio TRISKELTA
Thomas Breckheimer, Elke Martens und Marlen Breckheimer
Seit fast 20 Jahren lebt die Breckheimer Familie im
Wendland, zwischen Hamburg, Hannover und Berlin.
Zusammen sind sie schon über Deutschland hinaus als Duo und
Trio aufgetreten: Konzerte in Kirchen, Festivals,
Kulturvereinen wie
Harfenfrühling Burghausen, Slowenien Parzivalfestival,
Lauterbacher Harfensommer, Hamburg Vogthof, KLP Wendland,
Burg Bodenteich, München, private Engagements.
Das Programm
umfasst Musik aus dem Irischen Barock in Begegnung mit
anderer Musik aus unserem Kulturkreis.
Die höfische Unterhaltungsmusik des irischen Barock steht im
Mittelpunkt des Abends.
Turlough O‘Carolan, (1670-1738), der irische
Nationalkomponist verknüpfte italienische Barockmusik mit
der alten Harfentradition
und hatte damals schon „cross-over“ praktiziert.
Anregend vorgetragen und moderiert erleben Sie eine
Musikepoche, die außerdem im Jazz und Irish Folk weiterlebt.
Und ...... - haben sich O‘Carolan und Vivaldi zur „Session“
getroffen? Nach diesem Konzert ist es anzunehmen.
Ausführende Musiker
Der renommierte Harfenist Thomas Breckheimer (keltische
Harfe, gotisch u. klassisch)
ist Träger nationaler und internationaler Preise für
Folkmusik und Improvisationskunst und gestaltet viele
nationale und internationale Auftritte sowie Tanztheater.
Seine einzigartige Harfenkunst berührt mit Tiefe und
Temperament, Spritzigkeit und Leichtigkeit.
Elke Martens ist erfahrene Flötistin und Komponistin
(Flöten, Harfe und Irische Whistle).
Das filigrane und kraftvolle Spiel hebt den tänzerischen,
manchmal melancholischen und immer hoffnungsvollen Charakter
der Musik hervor.
Marlen Breckheimer ergänzt mit ihrem feinen Geigen- und
Flötenspiel seit einiger Zeit das Paar als Trio "Triskelta".
Filigran und charmant führen die drei Musiker durch das
Abendprogramm. Zauber und Humor schwingen lange nach und
begleiten den Zuhörer nach Hause.
Gerne spielen wir für Ihren Anlass, den Tag, den Sie
musikalisch umrahmen möchten zur Freude aller Gäste.
Rufen Sie uns an! T. 05844 7956